Let me be Me
  • Email
  • Twitter
  • Rss
  • Home
  • Über
    • Über das Projekt
    • Über die Partner
  • Trainingsmaterialien
  • Dissemination
  • Berichte
  • Kontakt
Search
Home» Kontakt

Kontakt

Projektkoordinator (Vereinigtes Königreich)

Stepping Stones NI Ltd.

info@stepping-stones.org.uk

www.stepping-stones.org.uk

„Stepping Stones Nordirland“ ist ein Unternehmen mit gemeinnützigem Status, das seit 1998 Möglichkeiten zum beruflichen Training von Erwachsenen mit Förderbedarf im Bereich des Lernens anbietet, um sie in ein Beschäftigungsverhältnis zu vermitteln. Heute ist die Organisation einer der führenden Dienstleister, der für über 100 Personen mit Lernbehinderung und Lernschwierigkeiten professionelle Trainings und Dienstleistungen anbietet und dabei mit anderen Organisationen zusammenarbeitet.

Die Vision der Organisation ist es, Personen mit ganzheitlichem Förderbedarf oder Lernschwierigkeiten voll in die Gesellschaft zu integrieren. Bei „Stepping Stones“ haben Personen mit ganzheitlichem Förderbedarf die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten durch die Arbeit im Einzelhandel und der Gastronomie weiterzuentwickeln.

Die Organisation verfügt über langjährige Expertise in der Bereitstellung von Beschäftigungs- und Trainings-Dienstleistungen, die durch nationale Programme wie „Big Lottery“ sowie Friedens- und Europäische Sozialfonds finanziert wurden.

 

Deutschland

Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung, Universität Koblenz-Landau, Campus Landau

hass@zepf.uni-landau.de

www.zepf.eu

Das Zentrum für Empirische Pädagogische Forschung (zepf) ist das zentrale Forschungsinstitut der Universität Koblenz-Landau. Die 31 Mitarbeiter beschäftigen sich sowohl mit Grundlagen- als auch mit Anwendungsforschung in den Bereichen Innovation, Prävention, Intervention und Evaluation. Die meisten Aktivitäten werden im Rahmen von nationalen oder europäischen Projekten durchgeführt.

Das zepf verfügt über weitreichende Erfahrungen im Bereich schulischen Mobbings und in der praktischen Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Folgende EU-Projekte wurden koordiniert: „CyberTraining – A European training manual on cyberbullying“, „CyberTrainings-4-Parents“, „AVC@SL V – the virtual Anti-Violence-Campus in Second Life“, „ABV4-Kids – the virtual Anti-Bullying-Village for kids“ u. v. a. m.

 

Ireland

Anti Bullying Centre – Trinity College Dublin

momoore@tcd.ie

www.tcd.ie

Das Anti-Bullying Research and Resource Centre wurde 1996 durch Dr. Mona O’Moore am Trinity College in Dublin gegründet.

Das Anti-Bullying Centre startete zunächst als unabhängige Forschungseinrichtung mit dem Thema „Mobbing“. Aus der Forschungstätigkeit heraus entstand der Bereich der Beratung und Unterstützung von Mobbingopfern.

Wegen der großen Nachfrage wurde zusätzlich eine Ressourcen-Datenbank eingerichtet, um die Forscher bei der Arbeit zu unterstützen

Den Forschern steht am Anti-Bullying Centre ein hoch qualifiziertes Team zur Verfügung. In Bezug auf „Mobbing“ hat das Anti-Bullying Centre folgende Ziele:

  • Mobbing-Forschung mehr-Ebenen-analytisch und multifaktoriell durchzuführen;
  • größeres Bewusstsein und Verständnis für Mobbingverhalten zu schaffen;
  • Mobbingverhalten vorzubeugen oder es abzubauen;
  • Beratung, Anleitung und entsprechendes Material für Forscher, Eltern und Organisationen bereitzustellen.

 

 

Portugal

Associação de Paralisia Cerebral de Coimbra

graca.goncalves@apc-coimbra.org.pt

www.apc-coimbra.org.pt

APCC ist eine private gemeinnützige Organisation, die 1975 gegründet wurde. APCC geht auf die Bedürfnisse von Personen mit Behinderungen und speziellen Bedürfnissen ein und stellt viele Dienstleistungen im Bereich der Rehabilitation zur Verfügung: klinische Therapie, Physiotherapie, Sprachtherapie, Psychologie, Sozialarbeit etc. sowie Kindergärten und eine Schule, Kurse zur beruflichen Bildung, berufliche Tätigkeiten, Freiwilligendienste, Wohneinheiten, Arbeitsvermittlung, Beratungsdienst zur Barrierefreiheit und ein Zentrum für neue Möglichkeiten der Erwachsenenbildung.

Die mehr als 300 Mitarbeiter von APCC (195 Dauerstellen, 153 Honorarkräfte und 51 Freiwillige) arbeiten in multidisziplinären Teams zusammen. Zu APCC gehört ein Büro, das für innovative Projekte zuständig ist und über mehr als 17 Jahre Erfahrung verfügt.

 

Spain

Fundación Laboral del Metal

http://www.fundacionlaboraldelmetal.es

FLM ist eine gemeinnützige Organisation, die 2004 gegründet wurde, um Trainingsaktivitäten und Lösungen für die Metallindustrie in Kantabrien (Spanien) bereitzustellen. FLM führt mit Regierung und Gewerkschaften Projekte durch, entwirft Bildungspläne über neue Technologien für Firmen und öffentliche Organisationen und stellt Methodologien für die Entwicklung von Qualifikationen, Fertigkeiten und Kompetenzen bereit.

FLM hat derzeit 10 Angestellte und 30 Lehrkräfte, die mit 1200 Lernenden pro Jahr zusammenarbeiten. FLM gehört zur „Metal Foundations Group“, die jedes Jahr mehr als 10000 Lernende erreicht. FLM hat den Vertrag der UN zur sozialen Verantwortlichkeit unterschrieben und stößt die Entwicklung erfolgreicher Programme an, die sich mit benachteiligten Gruppen beschäftigen. Seit 2006 läuft das Programm „Aprendiz“, das von öffentlichen Bildungsträgern finanziert wird. Es bietet Trainings, Ausbildungen und Beschäftigungen für jugendliche Einwanderer bzw. Jugendliche in Risikogruppen an. Seit 2007 gibt es das Programm „MujerMetal“, das Frauen anspricht, die von sozialem Ausschluss bedroht sind.

 

Asociación Cántabra en Favor de las Personas con Discapacidad Intelectual

direccion-rrhh@ampros.org

www.AMPROS.org

AMPROS ist ein kantabrischer Verein von Familien und Personen mit ganzheitlichem Förderbedarf, gegründet 1965. AMPROS ist eine gemeinnützige Organisation, die zum Ziel hat, die Lebensqualität von Personen mit ganzheitlichem Förderbedarf und deren Familien während der gesamten Lebensspanne zu verbessern. Neben spezifischen Projekten zur sozialen Integration von Personen mit ganzheitlichem Förderbedarf bei der Arbeit entwickelt AMPROS Medienkampagnen und fördert die Rechte der Zielgruppe, um soziale Inklusion zu erzielen.

Fakten:
Mehr als 1000 Personen mit ganzheitlichem Förderbedarf profitieren von den AMPROS-Dienstleistungen
800 Familien
375 Fachleute
80 Freiwillige
22 Zentren, über Kantabrien verteilt: Betreutes Wohnen, Tagespflege, Berufszentren, drei Unternehmen von Personen mit ganzheitlichem Förderbedarf im Bereich Gastronomie, Gartenpflege und Reinigung, Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen für die Allgemeinheit anbieten.

 

Vereinigtes Königreich

Canice Consulting

canice@caniceconsulting.com

www.caniceconsulting.com

„Canice Consulting“ ist ein internationaler Beratungsdienst, der in den Bereichen der lokalen und regionalen Entwicklung, Unternehmensentwicklung, des Managements und der technischen Unterstützung von EU-Netzwerken und EU-Programmen tätig ist. Das Personal verfügt über Expertenwissen bezüglich EU-Politik und EU-Programmen, und über beträchtliche Erfahrungen in der Arbeit innerhalb von Nordirland, anderen Regionen des Vereinigten Königreichs und in anderen EU-Ländern. Durch die Erfahrungen bei der Entwicklung von Trainingsprogrammen, beim Projektmanagement und bei der Weiterentwicklung von Mittelstandsunternehmen, konnte sich das Unternehmen auf die Entwicklung von Online-Lernumgebungen und Suchmaschinen-Optimierungen spezialisieren. Darum ist das Unternehmen bestens geeignet, Trainingsmaterialien zu übertragen und anzupassen sowie für hervorragende Sichtbarkeit und „PageRanks“ zu sorgen, was bei der Suche nach Mobbing, Training und damit zusammenhängender Begriffe hilfreich ist.

Disclaimer


Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Google Translate

Latest Tweets

  • No public Tweets found
(c) 2012 Letmebeme.eu